Orchesterbuch 25/26

Orchesterbuch 25/26

Ein Einzelstück kann ein Unikat bleiben. Oder sich im Nachhinein als erster Teil einer Reihe erweisen, die nach und nach länger und länger wird. Eines knüpft an das andere an und greift bereits vertraute Elemente auf. Indem es manche wiederholt und manche gegen Neues ersetzt. So haben wir es auch mit dem Orchesterbuch über die Vorhaben des Bruckner Orchester Linz gehalten, dessen Programm u. a. mit wiederkehrenden Konzert- und Symphonienzyklen seinerseits zu einem guten Teil auf dem Prinzip von Differenz und Wiederholung beruht.

Ging es im Orchesterbuch für die Saison 24/25 jenseits der Informationen zu Konzerten und Stücken um das Innenleben des Orchesters und seine Kernattribute Nähe, Vielfalt, Exzellenz, Emotion und das Wir!, so nimmt die Ausgabe 25/26 in Wort und Bild die Perspektive des Publikums ein. Und zwar auf Anregung und Wunsch der künstlerischen Leitung des Orchesters.

Ein Wunsch, der uns aber nicht bloß ein Befehl war. Sondern der Ausgangspunkt für die dann auch so umgesetzte Überlegung, die fünf Orchesterattribute publikumswirksam auf die Zuhörerinnen und Zuhörer des Orchesters umzumünzen. Unseres Wissens eine Premiere in der Welt der Programmbücher. Um nicht zu sagen: ein Unikat.

Bruckner Orchester Linz
Saison 25/26

Orchesterbuch 25/26
Orchesterbuch 25/26
Orchesterbuch 25/26
Orchesterbuch 25/26
Orchesterbuch 25/26
Orchesterbuch 25/26